Was ist das richtige instrument für mich?
Interessante Instrumentenkunde zu Deiner Information.
Tasteninstrumente
Klavier
Das Klavier ist eines der größten Tasteninstrumente, welches mit ca. 88 Tasten und 220 Seiten sowie zwei bis drei Pedalen ausgestattet ist.
Das Erlernen dieses Instrumentes eignet sich schon für Kinder ab dem fünften Lebensjahr – je nach Eignung.
An unserer Musikschule werden Unterrichtseinheiten von 25, 40 bzw. 50 Minuten in Form eines Einzelunterrichts angeboten.
Dazu bieten sich ergänzende, bzw. weiterführende Fächer wie Theorie und Ensemble an.
Jährlich dürfen unsere Schülerinnen und Schüler ihr Erlerntes bei Auftritten, sowie Klassenabenden und Konzerten zeigen.
An welchem Instrument übt Ihr Kind zuhause?
Eine Anschaffung eines mechanischen Instruments, also eines Pianinos oder Flügels mit 88 Tasten ist sehr wünschenswert. Beim Ankauf von gebrauchten Klavieren im Internet bitte unbedingt davor den Rat eines Fachmanns einholen! Eine stabile, höhenverstellbare Klavierbank spielt dabei auch eine wichtige Rolle.
Beim Erlernen eines jeden Musikinstruments ist das regelmäßige Üben von großer Bedeutung. Es ist besser jeden Tag kurz, als einmal in der Woche eine längere Zeit zu üben.
Liebe Eltern, bitte achtet darauf, dass Ihr Kind einen ruhigen Platz zum Üben hat und erinnert eure kleinen Pianisten, regelmäßig zu üben.
Deine Lehrerin:
Ayako Tojima
Deine Lehrerin:
Ksenia Reisinger
Dein Lehrer:
Clemens Gigacher
Akkordeon
Akkordeon war ursprünglich ein Volksmusikinstrument. Heute ist dieses Instrument ein selbstverständlicher Bestandteil aller Musikstilrichtungen geworden.
Im Groben unterscheidet man zwei Arten von Akkordeon: Tastenakkordeon und Knopfakkordeon. Beides sowohl mit Standardbass oder Melodiebass und in verschiedenen Größen. Die richtige Wahl des Instrumentes sollte auf jedem Fall mit dem Lehrer abgeklärt werden.
Steirische Harmonika
Steirische Harmonika gibt es in unterschiedlichen Stimmungen.
Mit diesem tollen Volksmusikinstrument sind Spaß, Freude und schnelles Erlernen garantiert. Das Erlernen beider Instrumente fördert Konzentrationsfähigkeit, Motorik der Finger sowie die Koordination des Körpers.
Unterrichtsform : Einzelunterricht von 25, 40 sowie 50 Minuten, je nach Alter des Kindes. Der Unterricht findet regelmäßig und einmal in der Woche statt.
Lernbeginn: mit dem ersten Volksschuljahr möglich, empfohlen aber ab dem 2. Schuljahr.
Ergänzungsfächer: Akkordeonensemble, Musiktheorie
Klavier
Es reicht vollkommen, Klavier zu sagen und es ist schon vieles klar. Ein Instrument das viel kann, wunderschön klingt und schnell zum Erlernen ist. Seriöse Musik, Popmusik, Jazz – all das spielt man am Klavier.
Klavier (ital. Fortepiano) hat die größten und berühmtesten Komponisten aller Zeiten inspiriert und fasziniert. Beethoven, Mozart, Liszt, Chopin haben ihre berühmtesten Stücke für das Klavier geschrieben. Jedes Instrument soll man üben, so auch das beliebteste Klavier mit 88 Tasten. Mit 10 Fingern und endloser Freude kann man beginnen.
Dein Lehrer:
Stefan Mancic, MA BA
Zupfinstrumente
GITARRE & E-Gitarre
Dein Lehrer:
Philipp Zellot
Dein Lehrer:
Marcus Harrison
BASS
Der elektrische Bass oder kurz E-Bass ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektronische Verstärkung angewiesene Bassgitarre. Der E-Bass ist ein Zupfinstrument, gibt aber nur einen leisen Ton ab und muss wie die elektrische Gitarre verstärkt werden. Dazu wandelt ein eingebauter elektromagnetischer Tonabnehmer die Schwingungen der Saiten in elektrische Signale um, die durch einen Verstärker hörbar gemacht werden können.
Im Gegensatz zum aufrecht stehenden Kontrabass hängt der meist im Stehen gespielte elektrische Bass waagrecht oder in einem Winkel bis etwa 45 Grad vor dem Körper des Spielers und wird dabei von einem über die Schulter gelegten Tragegurt gehalten.
Dein Lehrer:
Clemens Gigacher
Holzblasinstrumente
Klarinette
Das Einstiegsalter für den Klarinettenunterricht ist bereits mit sieben oder acht Jahren möglich.
Der frühestmögliche Beginn richtet sich nach dem Zahnwechsel der Schneidezähne, da diese direkt auf dem Mundstück der Klarinette aufliegen und Druck darauf ausüben müssen.
Für besonders zarte und kleine Kinder gibt es auch spezielle Kinder-Klarinetten, die für die ersten Jahre verwendet werden können. Diese sind ein wenig kürzer als herkömmliche Klarinetten, etwas leichter im Gewicht und haben enger stehende Tonlöcher. Der Umstieg auf das „Erwachsenen“-Instrument ist später ohne Probleme möglich.
Die Entscheidung, welches Instrument zu Beginn gespielt werden sollte trifft der Klarinettenlehrer, da dieser über die nötige Erfahrung verfügt, ob ein zu großes Instrument bei einem Kind mit zu kleinen Händen eventuell zu Haltungsfehlern führen könnte.
Die Klarinette ist so ein facettenreiches Instrument, die in den verschiedensten Stilrichtungen von der Klassik über Jazz und Volksmusik bis zu Klezmer uvm. eingesetzt werden kann. Auch in der Blasmusik, ist die Klarinette ein wichtiger Teil des Gesamtklanges.
Wichtig: regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zum Erfolg – und dann macht das Spielen auch richtig Spaß.
Deine Lehrerin:
Barbara Maria Neu
Foto: Igor Ripak
Blockflöte
Mit der Blockflöte kann bereits im Vorschulalter begonnen werden. Das Notenlesen, regelmäßiges Üben sowie die Beschäftigung mit dem eigenen Instrument, sowie auch das Zusammenspiel mit Anderen fördert in hohem Maße Konzentration, Freude am Lernen, Kreativität, Konsequenz, Teamfähigkeit und Lesekompetenz.
Beim Kauf des Instrumentes ist es empfehlenswert, euren Musiklehrer einzubeziehen.
Barbara Maria Neu
Foto: Igor Ripak
Anton Prettler
Foto: Press the Button
Saxophon
Das Saxophon hat eine interessante Entstehungsgeschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde es als Ersatz für Streicher in Blasorchestern entwickelt, um eine stärkere Präsenz im Klangbild zu erreichen. Doch mit der Zeit erkannte man das volle Potenzial dieses neuartigen Instruments und begann, es vermehrt als Soloinstrument zu nutzen.
Die Bauform des Saxophons hat sich im Laufe der Jahrzehnte ebenfalls stark verändert. Heutzutage gibt es Saxophone in allen erdenklichen Größen und Tonlagen, angefangen bei den winzigen Sopraninos bis hin zu den mächtigen Basssaxophonen.
Besonders in der Pop- und Jazzmusik hat das Saxophon im 20. Jahrhundert eine wichtige Rolle eingenommen. Die einzigartige Klangfarbe des Instruments erlaubt es, eine Vielzahl von Stimmungen und Emotionen auszudrücken, von sanft und melancholisch bis hin zu energiegeladen und ausdrucksstark. Das Altsaxophon und das Tenorsaxophon gehören zu den am häufigsten verwendeten Vertretern dieser Instrumentenfamilie und sind aus der Musikwelt nicht mehr wegzudenken.
Doch auch in anderen Genres und Musikstilen hat das Saxophon seinen Platz gefunden. Ob in der klassischen Musik, im Blues oder im Rock, das Saxophon ist ein Instrument mit unzähligen Möglichkeiten und einem beeindruckenden Klangspektrum.
Anton Prettler
Foto: Press the Button
Blechblasinstrumente
TROMPETE, HORN, TUBA, TENORHORN
Lernbeginn:
Der Beginn hängt auch von der Physis eines Kindes ab. Man kann durchaus schon mit dem 2. Oder 3. Volksschuljahr beginnen, jedoch wird empfohlen, dass die vorderen 2. Zähne schon vorhanden sind.
Unterricht:
Einzelunterricht zu 25, 40 oder 50 Minuten, zusätzlich kann ab einem gewissen Lernfortschritt, Gruppenspiel oder Ensemblespiel kostenlos besucht werden.
Zu Beginn (abhängig von Alter und Physis) Einzel oder maximal 2er Unterricht zu 25 bzw. 50 Minuten.
Es wird empfohlen ab einem gewissen Alter und können auf 40 oder 50 Minuten zu erweitern, da man im Unterricht mehr unterbringen kann und dadurch auch ein größerer und schnellerer Lernfortschritt entsteht.
Lernziele:
Je nachdem was ein Schüler/Schülerin nach der Grundbeherrschung des Instrumentes machen möchte…
Da ein Blechblasinstrument meistens in Gruppen spielt, kann die Ausbildung in jegliche Richtung gehen. Dem Schüler stehen unter anderem die Richtungen Blasmusik, Klassik, Jazz, Rock Band und vieles mehr zur Verfügung.
Voraussetzungen:
Zeit und Möglichkeiten zum regelmäßigen Üben
Interesse an Blasinstrumenten
Zeit zum regelmäßigen Üben
Spaß am Musizieren
Zeit zum regelmäßigen Üben
Spaß am miteinander zu Musizieren
Zeit zum regelmäßigen Üben
Zeit um erlerntes zu genießen
Zeit zum regelmäßigen Üben
DeinE LehrerIN:
Doris Killermann
Streichinstrumente
Violine, Viola
Violine und Viola, auch Geige und Bratsche genannt, gehören zur Gruppe der Saiteninstrumente.
In klassischer Musik, Volksmusik, Jazz- und Pop beheimatet sind sie besonders vielseitig.
Die Viola ist ein paar Zentimeter größer und eine Quint tiefer als die Violine.
Unterrichtsformen: Einzelunterricht (25/40/50 Minuten), im Anfängerunterricht auch Gruppenunterricht möglich.
Eintrittsalter: Mit guter Übeunterstützung ab 5 Jahren.
Ergänzende Fächer: Ensemble, Orchester, Musiktheorie.
Orchester/Ensemble:
In einem Orchester zu spielen und damit Teil einer großen Gemeinschaft und eines großen Klanges zu sein, ist ein besonderes Erlebnis. Deshalb ist es mir als Lehrerin ein Anliegen, den Kindern das möglichst früh zu ermöglichen.
In Himberg gibt es sowohl Ensembles, die wöchentlich proben, als auch Ensembles und Orchester, die für einzelne Projekte geblockt proben.
Im ORCHESTER MOSAIK – einem Kooperationsprojekt der Musikschulen Donauland, Himberg, Hof, Mannersdorf und Südheide – treffen sich jedes Frühjahr etwa 80 Musikerinnen und Musiker, um für zwei bis drei Konzerte in der Region zu proben. Von den Allerkleinsten im ersten Musikschullernjahr bis zu PensionistInnen sind alle Altersgruppen im Orchester vertreten, denn genau das macht den spezifischen „Mosaik“-Charakter aus. Die Arrangements sind dann auch spezifisch: Bei einigen Stücken gibt es Stimmen in allen Schwierigkeitsstufen; und das Programm ist ein sehr buntes, ein Mosaik eben: Von Volksmusik über klassische Musik bis hin zu Hits aus Film, Fernsehen, Jazz und Pop. Thematisch ist das Orchester schon weit gereist: Musik aus Südamerika, Irland, Nordamerika, Osteuropa, Skandinavien und Österreich und dem “Morgenland”standen bereits am Programm.
Deine Lehrerin:
Mag. Mariela Riedl-Friedrich
Schlaginstrumente
SCHLAGINSTRUMENTE, PERCUSSIONENSEMBLE, RHYTMUS-TRAINING
Die Schlaginstrumente bieten eine Vielzahl an unterschiedlichstem Instrumentarium und verschiedensten Einsatzbereichen. Angefangen vom Drumset, Orchesterinstrumenten wie z.B. Pauken, kleiner und großer Trommel über Mallets (z.B. Xylophon, Marimbaphon) bis hin zu Latinpercussion wie etwa Congas und Timbales – als Schlagzeuger hat man die Möglichkeit, in Rockbands, Bigband, im Orchester, bei der Blasmusik und bei unterschiedlichsten Ensembles und Gruppen mitzuwirken.
Mit Schlaginstrumenten kann bereits ab dem 6. Lebensjahr begonnen werden. Neben der Begeisterung für Schlaginstrumente sollte unter der Woche Zeit für regelmäßiges Üben sein. Falls aus baulichen Gründen nicht die Möglichkeit besteht, auf einem Schlagzeug/Trommel zu üben, kann zunächst auch ein spezielles Übe-Brett aus Gummi (Practise pad) verwendet werden.
Deine Lehrerin:
Nina Hof, Bakk. art.
Musikpädagogik
Musikalische Früherziehung
An unserer Musikschule wird das Fach musikalische Früherziehung für Kinder ab einem Alter von drei Jahren angeboten. In diesem Alter besitzen Kinder nicht nur eine hoheAuffassungsgabe, viel mehr sind unsere Kleinsten jetzt in der Lage, Übungen oder Handlungen erst zu beobachten und anschließend selbstständig nachzuahmen. Tatsächlich beginnt in diesem Alter die Entwicklung des sozialen Interesses, die durch den Kurs mit Gleichaltrigen weiter gefördert wird.
Die Musikalische Früherziehung fördert Kinder ganzheitlich und vermittelt ihnen die Freude am gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen. Ganz ohne Leistungsdruck bieten die Kurse, die wöchentlich stattfinden und meist 60 Minuten dauern, den Kleinen ein abwechslungsreiches Programm. Das Angebot richtet sich an Kinder bis zum sechsten Lebensjahr und findet ohne Eltern statt.
Musikalische Früherziehung steht nicht nur besonders begabten Kindern offen, sondern allen Kindern! Die Inhalte der Kurse fördern das Gedächtnis, die Konzentration und die Sensibilität, sowie das Zuhören und die Fähigkeit, hohe und tiefe Töne, laute und leise Geräusche, sowie schnelle und langsame Melodien voneinander zu unterscheiden. Kinder in diesem Alter sind unbefangen, mutig und trauen sich Neues miteinander auszuprobieren.
Allgemein bietet die Musikalische Früherziehung eine gute Basis für den folgenden Musikunterricht in der Schule, sowie für das Erlernen eines Instruments.
Musikkunde
Kurs für elementare Musikkunde JUNIOR Master
Zielgruppe
Junior Master Kurs ist pflichtig für Schülerinnen und Schüler die bereit im zweiten Lernjahr oder nicht älter als 10 Jahre alt sind.
Ältere Schüler die bereits im zweiten Lernjahr oder länger ihr Instrument erlernen, können die Abschlussprüfung des Junior Master Kurses auf Dispens machen. Diese Schüler erhalten im zweiten Semester von ihrem Fachlehrer ein Lernskript mit Themen zur Prüfung.
Eine Kursanmeldung erfolgt mit einem dafür vorgesehenen Anmeldeformular (siehe Formulare)
Junior Master Kursziel
Das Ziel des Kurses ist ein gutes, fundiertes Wissen im Bereich Notenkunde, Rhytmustraining, Gehörschulung sowie musikalisches Vokabular, musische Fachausdrücke, Instrumentenkunde und einfache Tonräume zu erlernen.
Besonders wichtig ist dabei, dass die jungen Schülerinnen und Schüler Musik in Strukturen erkennen, um diese Fähigkeit an ihrem Instrument praxisnahe umzusetzen und Musikmachen auf eine neue Art zu erleben.
Prüfungstermine
Im ersten Schritt muss eine schriftliche Prüfung positiv abgelegt werden. Nach positiv abgelegter schriftlicher Prüfung folgt eine interne praktische Prüfung im Beisein einer mind. zweiköpfigen Jury.
Schüler die sowohl eine schriftliche als auch eine praktische Prüfung ablegen wollen, müssen sich mit entsprechendem Anmeldeformular fristgerecht anmelden.
Nach einem positiven Abschluss des Junior Master Kurses, steigt die Schülerin/der Schüler in die nächsthöhere musische Ausbildungsstufe auf: Unterstufe.
Dein LEHRER:
Clemens Gigacher
Musikkunde 1
Hier geht es um sicheres Notenlesen, Oktavräume, Intervalle, Tonleitern, Dreiklänge, Quintenzirkel und vieles mehr. Wir empfehlen die Kombination mit Rhythmustraining, das gleich im Anschluss stattfindet. Anmeldung mittels Formular (Anmeldung zu kostenlosen Ergänzungsfächern).
Im Unterricht wird das Buch Theoriesteine1 (www.flattersatz.at) verwendet.
Die Prüfung findet im Mai statt. Die Termine werden an der Pinnwand der Musikschule ausgehängt. Eine Anmeldung zur Prüfung ist bis spätestens eine Woche vor der Prüfung persönlich bei Mariela Riedl-Friedrich möglich.
Ein positiv absolvierter Musikkunde1-Test ist Voraussetzung zur Zulassung zur Übertrittsprüfung von der Unterstufe in die Mittelstufe nach etwa 6 Lernjahren.
Deine Lehrerin:
Mag. Mariela Riedl-Friedrich
Kinderchor
Kinderchor
Unser Kinderchor „KiCho – The Voice Gang Company“ eignet sich hervorragend für Kinder ab dem 4. Lebensjahr.
Der Kinderchor gliedert sich in zwei Gruppen:
Erste Gruppe eignet sich für Kinder von 4 bis 7 Jahre
Zweite Gruppe eignet sich für Kinder von 8 bis 12 Jahre
Abhängig von der Gruppe richtet sich auch die Wahl der Literatur. Die Lieder werden sorgfältig aus unterschiedlichen Stilrichtungen ausgewählt und immer mit den Kindern besprochen. Gesungen wird in beinahe allen Sprachen. Kinder kennen keine Grenzen und keine Hindernisse bezüglich Unbekanntem – sie sind neugierig, offen und bereit für das „Fremde“ sei es wenn es um andere Sprachen, Rhythmen oder Melodien wie andere Kulturen geht.
Das Entscheidende beim Kinderchor ist nicht nur die Freude am gemeinsamen Singen und Erarbeiten neuer Lieder, vielmehr auch der Genuss bei Auftritten die nicht nur das WIR GEFÜHL sondern auch das Selbstwertgefühl der Kinder ungemein stärken.
Kinderchorauftritte beschränken sich nicht nur am Beleben des Kulturgeschehens in der Gemeinde selbst. Jährlich streben wir nach aufregenden Auftritten die uns über den „Tellerrand“ schauen lassen, wie beispielsweise unser ORF – Auftritt bei Licht ins Dunkel (2014), Auftritte im Rahmen einer Dinnershow Cirque Nouvell/Arena Nova (2015) sowie letztes Jahr beim Chöretreffen im Stift Melk beim Hofklang (2016).
Besonders stolz macht uns unsere erste bevorstehende Auslandsreise nach Venedig im Rahmen eines internationalen Musikfestivals bei dem wir als einziger Kinderchor unser Land vertreten dürfen.
Herzlich Willkommen Kinder!
Gesang
Gesang für Jugendliche und Erwachsene
Kinder: mit Singen können Kinder bereits in sehr frühen Lebensjahren beginnen. Es empfiehlt sich allerdings, die ersten sängerischen Erfahrungen im Rahmen der elementaren Musikpädagogik und des Kinderchores zu sammeln.
Erwachsene: Junge Männer sollen sich in der Zeit des Stimmbruchs mit Rücksichtnahme auf die Gesundheit ihrer Stimme vom ausdauernden Singen zurückhalten. Bei Mädchen vergeht die Phase des Stimmbruchs oft unbemerkt. Guter und fundierter Gesangsunterricht schadet der Stimme nicht.
Mit richtigen Üben ist man oft sehr überrascht, wie schön sich die eigene Stimme entwickeln kann. Genauso wie beim Erlernen eines Instrumentes ist es auch beim Singen manchmal erst nach einem Jahr möglich zu sagen, ob eine Begabung vorliegt. Aussagen wie: „ Ich kann nicht singen“ oder „Ich treffe die Töne nicht“ usw. hört man nicht selten. Diese Problematiken könnten an der falschen Gesangstechnik oder an einem ungeschulten Gehör liegen.
Wenn man Gesangsstunden nimmt, heißt das nicht zwangsläufig eine klassische Stimme zu bekommen oder auch nur klassische Literatur zu singen. Die SchülerInnen dürfen gerne eigene Wunschstücke aus dem Popularbereich vorschlagen. Es kommt also nicht auf den Stil, sondern auf den jeweiligen Schwierigkeitsgrad des Liedes an.
Dabei ist es wünschenswert, Einzelgesangsstunden mit Chorsingen zu kombinieren. Dies tut sowohl der Stimme, als auch der persönlichen Entwicklung und dem Selbstbewusstsein gut.
Deine Lehrerin:
Ayako Tojima
Deine Lehrerin:
Ksenia Reisinger